Carracci, Annibale

Carracci, Annibale: Selbstbildnis und ähnliche Gesichter
Selbstbildnis und ähnliche Gesichter
Beruf:Maler, Kupferstecher
Geburtsdatum:03.11.1560
Geburtsort:Bologna
Sterbedatum:15.07.1609
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Bologna, Rom

Gemälde (1 bis 8 von 48) Mehr:  1  2  3 

Carracci, Annibale: Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Carracci, Annibale: Auferstehung Christi, Detail
Auferstehung Christi, Detail
Carracci, Annibale: Bacchantin, Detail
Bacchantin, Detail
Carracci, Annibale: Chistus erscheint vor San Pietro
Chistus erscheint vor San Pietro
Carracci, Annibale: Christus' Ruhm und Heiligkeit
Christus' Ruhm und Heiligkeit
Carracci, Annibale: Christus' Ruhm und Heiligkeit, Detail
Christus' Ruhm und Heiligkeit, Detail
Carracci, Annibale: Christus und Samaritina
Christus und Samaritina
Carracci, Annibale: Christus und Samaritina, Detail
Christus und Samaritina, Detail

Zeichnungen (4)

Carracci, Annibale: Maler an der Stafelei
Maler an der Stafelei
Carracci, Annibale: Meerschweinchen
Meerschweinchen
Carracci, Annibale: Porträtstudien
Porträtstudien
Carracci, Annibale: Zwei Schäfer an einem Waldrand
Zwei Schäfer an einem Waldrand

Grafiken (1 bis 8 von 24) Mehr:  1 

Carracci, Annibale: Adam und Eva
Adam und Eva
Carracci, Annibale: Christus am Kreuz
Christus am Kreuz
Carracci, Annibale: Der Hl. Franziskus
Der Hl. Franziskus
Carracci, Annibale: Der Hl. Hieronymus
Der Hl. Hieronymus
Carracci, Annibale: Der Hl. Hieronymus
Der Hl. Hieronymus
Carracci, Annibale: Der trunkene Silenos (»Das Tazza Farnese«)
Der trunkene Silenos
Carracci, Annibale: Die Anbetung der Hirten
Die Anbetung der Hirten
Carracci, Annibale: Die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer
Die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Carracci,+Annibale/1.rss /Kunstwerke/R/Carracci,+Annibale/2.rss /Kunstwerke/R/Carracci,+Annibale/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon