Künstler: | Changshuo, Wu |
Entstehungsjahr: | 1915 |
Maße: | 151,5 × 80,5 cm |
Technik: | Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle |
Aufbewahrungsort: | Peking |
Sammlung: | Gugong Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die
Brockhaus-1911: Künstliche Blumen · Blumen
DamenConvLex-1834: Früchte · Fortpflanzung der Blumen · Blumen (künstliche) · Blumen (natürliche)
Herder-1854: Früchte · Italienische Blumen
Meyers-1905: Blumen- und Früchtemalerei · Früchte [1] · Früchte [2] · Tropische Früchte · Einlegen der Früchte · Künstliche Blumen · Blumen, künstliche · Gefüllte Blumen
Pierer-1857: Löcker-Blumen · Künstliche Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Blumen streuen · Blumen · Italienische Blumen · Englische Blumen
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro