Künstler: | Chinesischer Maler des 12. Jahrhunderts (III) |
Entstehungsjahr: | 12. Jh. |
Technik: | Tusche und Farbe auf Seide |
Aufbewahrungsort: | Formosa |
Sammlung: | Palastsammlung |
Land: | China |
Kommentar: | Detail einer Wandrolle |
Adelung-1793: Canarien-Vogel, der · Vogel, der · Advents-Vogel, der · Ānanas-Vogel, der
Brockhaus-1809: Der Vogel Greif
Brockhaus-1837: Bambus · Vögel
Brockhaus-1911: Chinesischer Speckstein · Chinesischer Talg · Chinesischer Hanf · Chinesischer Holunder · Vogel [3] · Vögel [2] · Vogel [2] · Vogel [6] · Vogel [5] · Vogel [4] · Vögel · Vogel · Vogel von Vogelstein · Vogel von Falckenstein · Maler Müller · Maler-Radierer
DamenConvLex-1834: Bambus (Botanik) · Vögel · Vogel von Vogelstein · Strauss (Vogel) · David, Jacob Louis (Maler) · Raphael, der Maler
Herder-1854: Chinesischer Oelrettig · Vogel von Vogelstein · Vögel · Vogel
Meyers-1905: Chinesischer Talg · Chinesischer Hanf · Vögel · Vogel · Stymphalische Vögel · Vogel von Falckenstein · Vogel-Böhmesche Methode · Vogel von Vogelstein · Falckenstein, Vogel von · Maler · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Maler-Radierer · Maler, Teobert · Mäler, blaue
Pagel-1901: Vogel, Julius · Vogel, Alfred
Pataky-1898: Vogel, Bertha · Vogel, Babette · Vogel, Babette · Vogel vom Spielberg, A. · Vogel, Anna
Pierer-1857: Bambus · Chinesischer Reißstein · Chinesischer Speckstein · Chinesischer Indig · Chinesischer Ölrettig · Chinesischer Epheu · Chinesischer Kohl · Chinesischer Meerbusen · Vögel · T-Vogel · Vogel Caspar · Vogel [2] · Vogel [1] · Sperlingsartige Vögel · Neunhundert u. achtzig-Vogel · Hühnerartige Vögel · Papagaiartige Vögel · Spanische Vögel · Schwalbenartige Vögel · Maler
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro