Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Entstehungsjahr: | 1785 |
Maße: | 11,7 × 6,6 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Deutschland |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland und Polen |
Brockhaus-1809: Heloise · Jean Jacques Rousseau
Brockhaus-1837: Rousseau · Chodowiecki
Brockhaus-1911: Heloise · Frontispiz · Rousseau [3] · Waldeck-Rousseau · Rousseau [2] · Rousseau · Chodowiecki
DamenConvLex-1834: Heloise · Abaillard und Heloise · Rousseau, Jean Jacques · Rousseau, Jean Baptiste
Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques
Herder-1854: Heloise · Rousseau [2] · Rousseau [1]
Meyers-1905: Heloïse · Frontispīz · Waldeck-Rousseau · Rousseau · Chodowiecki
Pataky-1898: Cauwer-Mattick, Heloise de
Pierer-1857: Heloise · Rousseau-Insel · Rousseau · Chodowiecki
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro