Künstler: | Constable, John |
Entstehungsjahr: | 1814 |
Maße: | 10,8 × 8,1 cm |
Technik: | Bleistift auf ungestutztem Velinpapier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
Epoche: | Romantik |
Land: | England |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Rye-House-Komplott · Mansion House · House of Commons · Blenheim House · Appomattox Court House · Chatsworth House · East River · East Riding · East Retford · Shildon and East Thickley · East Stonehouse · East Saint Louis · East Ham · East Galloway · East · East Liverpool · East Providence · East Lothian · East London · Constable · Constable [2]
Herder-1854: Rye-House Complot · House · East-Meath
Meyers-1905: Leods House · John o' Groats House · My house is my castle · Mansion-House · Ickworth House · Hartwell House · Guilford Court House · House of Commons · House Island · Rye House · Chapter-house · Commons, House of · Washington Court-House · Burlington House · Sion House · Saltram House · Trinity House · East Saint Louis · East Saginaw · East Stonehouse · Victorĭa East · Sacred Books of the East · East Galloway · East Dereham · East Ham · East Grinstead · East · Barkly East · East Cowes · East Barnet Valley · East Hartford · East Providence · East Main · East Riding · East Retford · East London · East Liverpool · East Lothian · East River · Constable [1] · Melton Constable · Constable [2] · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Hartwell House · Edgefield-Court-House · House · Lancaster Court House · House Island · Cumberland-House · Cumberland-Court-House · Banqueting-house · East-Bridgewater · East-Bridgeford · East-Brunswick · East-Caln · East-Buffălo · East-Baton-Rouge · East-Bethlehem · East · East-Avon · East-Bradford · East-Brandywine · East-Bloomfield · East-Birmingham · Deputy constable · Constable · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro