Künstler: | Cossa, Francesco del |
Langtitel: | Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: April-Triumphzug der Venus, Detail: Herzog Borso und der Hofnarr Scocola |
Entstehungsjahr: | 14691470 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Ferrara |
Sammlung: | Palazzo Schifanoia |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Borso d'Este, Herzog von Ferrara |
Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto
Brockhaus-1911: Cossa · Cossa [2] · Rio del Norte · Rio Grande del Norte · Rio del Rey · Rio del Campo · Piano del Lago · Palo del Colle · Pinár del Rio · Rio Bravo del Norte · Pueblo nuevo del Mar · San Benedetto del Tronto · Villa Rica del Espiritu Santo · Vico del Gargano · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · Torre del Greco · San Juan del Norte · San Daniele del Friuli · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Cividale del Friuli · Castro del Rio · del. · Del Lungo · Cánovas del Castillo · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bajada del Paraná · Bahia del Choco · Del. [2] · Medina del Campo · Mazzara del Vallo · Nava del Rey · Merry del Val · Mar del Plata · Gioia del Colle · Gherardi del Testa · Lora del Río · Isola del Liri
Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio
Heiligenlexikon-1858: Felix del Zano (228)
Herder-1854: Colonia del Sacramento · Del. · Camera del comercio · Castel-del-Piano
Meyers-1905: Cossa · Palazzo Adriāno · Sciarra, Palazzo · Palazzo · Massimi, Palazzo · Fresken
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro