Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | 1873 |
Maße: | 27 × 22 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Sammlung H. de Ganay |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Germain · Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye · Heilige drei Könige · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: St. Hilaire [1] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Hilaire [2] · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye · Degas · Problēm der drei Körper · Könige, Heilige drei · Schwestern, drei · Stern der drei Könige · Drei Schwestern · Drei Zinnen · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei- und einachsig · Heilige drei Könige · Herren, drei gestrenge · Drei-Ähren · Drei
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Hilaire, St. [1] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [2] · Saint Hilaire · Germain, St. [1] · Germain, St. [2] · Saint Germain · Drei-Pölker · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro