Künstler: | Denner, Balthasar |
Langtitel: | Drei Kinder des Ratsherrn Barthold Hinrich Brockes (Porträt) |
Entstehungsjahr: | 1724 |
Maße: | 110 × 92 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Denner [2] · Denner · Brockes · Natürliche Kinder · Uneheliche Kinder · Zahnen der Kinder · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Denner [1] · Denner [2] · Brockes · Kinder · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Denner · Brockes · Kinder Israel · Natürliche Kinder · Kinder Gersons · Kinder · Verwahrloste Kinder · Zahnen der Kinder · Stillen der Kinder · Uneheliche Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Stern der drei Könige · Drei · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Herren, drei gestrenge · Heilige drei Könige · Drei-Ähren · Drei- und einachsig · Könige, Heilige drei · Drei Schwestern · Drei Zinnen
Pierer-1857: Denner · Brockes · Uneheliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Auszug der Kinder Israel · Kinder des Lichts · Abgelegte Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Wegsetzen der Kinder · Berathene Kinder · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei goldnen Vließe · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei-Pölker · Drei Sieben · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro