Künstler: | Duccio di Buoninsegna |
Langtitel: | Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Rückseite, Hauptregister mit Szenen zu Christi Passion, Szenen: Drei Marien am Grabe und Christi Höllenfahrt |
Entstehungsjahr: | 13081311 |
Maße: | 102 × 53,5 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Siena |
Sammlung: | Museo dell'Opera del Duomo |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten |
Adelung-1793: Höllenfahrt, die · Marien-Groschen, der · Marien-Käfer, der · Marien-Glas, das · Marien-Gras, das · Marien-Mantel, der · Marien-Schuh, der · Marien-Tag, der · Marien-Münze, die · Marien-Rose, die · Marien-Bild, das · Marien-Blume, die · Marien-Apfel, der · Marien-Bad, das · Marien-Distel, die · Marien-Flachs, das · Marien-Garn, das · Marien-Faden, der · Marien-Fest, das
Brockhaus-1911: Duccio di Buoninsegna · Höllenfahrt Christi · Maëstà · Buoninsegna
Herder-1854: Duccio di Buoninsegna · Buoninsegna
Meyers-1905: Höllenfahrt Christi · Maëstà · Duccio · Buoninsegna · Ida Marien-Hütte
Pierer-1857: Duccio di Buoninsegna · Höllenfahrt Christi · Buoninsegna · Marien-Theresienstadt · Marien-Magdalenenkraut · Marien-Colonien
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro