Duccio di Buoninsegna: Maestà: Drei Marien am Grabe und Christi Höllenfahrt

Duccio di Buoninsegna: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Rückseite, Hauptregister mit Szenen zu Christi Passion, Szenen: Drei Marien am Grabe und Christi Höllenfahrt
Künstler:Duccio di Buoninsegna
Langtitel:Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Rückseite, Hauptregister mit Szenen zu Christi Passion, Szenen: Drei Marien am Grabe und Christi Höllenfahrt
Entstehungsjahr:1308–1311
Maße:102 × 53,5 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Siena
Sammlung:Museo dell'Opera del Duomo
Epoche:Gotik
Land:Italien
Kommentar:Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon