Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 1504 |
Maße: | 58 × 20 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Bremen |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Heiliger Stuhl · Heiliger Rock · Heiliger-Geist-Orden · Heiliger Synod · Heiliger Berg · Heiliger Bund · Heiliger Geist · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Heiliger Abend
Heiligenlexikon-1858: Onophrius, S.
Herder-1854: Heiliger Geist · Heiliger Bund · Dürer
Meyers-1905: Heiliger Geist-Wein · Heiliger Geist-Orden · Heiliger Geist · Rock, heiliger · Heiliger Rock · Heiliger Orden · Heiliger Christ · Christoph, Heiliger · Bund, Heiliger · Heiliger Abend · Heiliger Bund · Heiliger Berg · Dürer
Pierer-1857: Heiliger Kux · Heiliger Käfer · Heiliger Geist · Heiliger Monat · Heiliger Rock · Heiliger See · Heiliger Sabbath · Heiliger Blutstag unsers Herrn I. Chr. · Heiliger Berg · Heiliger Abend · Heiliger Damm · Heiliger Christ · Heiliger Bund · Dürer
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro