Künstler: | Dürer, Albrecht (Schule) |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Maße: | 40 × 29,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Marter, die · Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Die Marter · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule
Brockhaus-1911: Hohe Schule · Megarische Schule · Tübinger Schule · Elische Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Marter · Italienische Schule · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Dürer
Meyers-1905: Marter · Paritätische Schule · Megarische Schule · Pneumatische Schule · Tübinger Schule · Schule von Athen · Schule · Ionische Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Dürer
Pierer-1857: Marter · Elische Schule · Eleatische Schule · Florentiner Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule · Dürer
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro