Dürer, Albrecht (Schule)

Beruf:Maler, Kupferstecher, Holzschnittzeichner
Wirkungszeitraum:1. Viertel 16. Jh.
Wirkungsort:Nürnberg

Grafiken (1 bis 8 von 53) Mehr:  1  2  3 

Dürer, Albrecht (Schule): »Catechesis Seu Institutio Christi«, auf Hebräisch, Griechisch und Latein
»Catechesis Seu Institutio Christi«, auf ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl Jakobus d.J. und Hl. Simon
»Die zwölf Apostel«, Hl Jakobus d.J. und Hl. Simon
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä. und Hl. Andreas
»Die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä. und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Judas Taddäus und Hl. Matthäus
»Die zwölf Apostel«, Hl. Judas Taddäus und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Petrus und Hl. Johannes
»Die zwölf Apostel«, Hl. Petrus und Hl. Johannes
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Philippus und Hl. Matthias
»Die zwölf Apostel«, Hl. Philippus und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Thomas und Bartholomäus
»Die zwölf Apostel«, Hl. Thomas und Bartholomäus
Dürer, Albrecht (Schule): »Hederlein«
»Hederlein«

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/D%C3%BCrer,+Albrecht+(Schule)/3.rss

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon