Künstler: | Dürer, Albrecht (Schule) |
Entstehungsjahr: | um 1512 |
Maße: | Durchmesser 5,8 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Bremen |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Springinklee zugeschrieben werden |
Adelung-1793: Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: Paris · Das Departement Paris · Paris [2] · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1] · Dürer
Brockhaus-1911: Urteil · Bedingtes Urteil · Paris [4] · Paris [3] · Paris [2] · Paris [7] · Paris [6] · Paris [5] · Paris · Klein-Paris · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Tübinger Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Dürer
DamenConvLex-1834: Paris (Geographie) · Paris (Mythologie) · Saison in Paris und London · Niederländische Schule · Dürer, Albrecht
Eisler-1904: Universales Urteil · Kategorisches Urteil · Urteil · Urteil · Conjunctives Urteil · Analytisches Urteil · Allgemeines Urteil · Affirmatives Urteil · Bejahendes Urteil · Elische Schule · Schottische Schule · Milesische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Paris [2] · Paris [1] · Paris [3] · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Dürer
Kirchner-Michaelis-1907: Urteil
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes · Schule
Meyers-1905: Reformatōrisches Urteil · Urteil · Pāris · Paris Hill · Paris und Vienne · Kommune von Paris · Mathēns Paris · Parīs · Paris [3] · Paris [4] · Paris [5] · Paris vaut bien une messe · Paris [1] · Paris [2] · Klein-Paris · Graf von Paris · Franz von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Jean de Paris · Jehan de Paris · Johann von Paris · Antiochēnische Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Schule · Alexandrinische Schule · Hohe Schule · Ionische Schule · Megarische Schule · Erētrische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Dürer
Pierer-1857: Tondo · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mal de Paris · Mariton de Paris · Pāris [1] · Paris [2] · Paris [1] · Parīs [1] · Ionische Schule · Italienische Schule · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Brabanter Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Eleatische Schule · Dürer
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro