Dürer, Albrecht (Schule): Wappen eines Unbekannten mit dem Kopf eines Afrikaners

Dürer, Albrecht (Schule): Wappen eines Unbekannten mit dem Kopf eines Afrikaners
Künstler:Dürer, Albrecht (Schule)
Entstehungsjahr:1. Hälfte 16. Jh.
Maße:9,5 × 7,3 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kopf-Essenz, die · Kopf (2), der · Kopf (1), der · Schule, die · Real-Schule, die

Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule

Brockhaus-1837: Wappen

Brockhaus-1911: Wappen · Kopf · Kopf [2] · Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Tübinger Schule · Megarische Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Hohe Schule · Elische Schule

DamenConvLex-1834: Wappen · Kopf, der weibliche · Niederländische Schule

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Goetzinger-1885: Wappen · Kopf

Herder-1854: Redende Wappen · Wappen · Kopf · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule

Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1] · Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Redende Wappen · Wappen · Salzburger Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf · Tübinger Schule · Elische Schule · Schule von Athen · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Eleatische Schule · Schule · Paritätische Schule · Megarische Schule · Ionische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Pneumatische Schule

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pierer-1857: Redende Wappen · Wappen · Zusammenbindung der Wappen · Kopf [2] · Kopf [1] · Verlorener Kopf · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf · Italienische Schule · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Brabanter Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon