Dürer, Albrecht (Schule)

Beruf:Maler, Kupferstecher, Holzschnittzeichner
Wirkungszeitraum:1. Viertel 16. Jh.
Wirkungsort:Nürnberg

Grafiken (1 bis 8 von 53) Mehr:  1  2  3 

Dürer, Albrecht (Schule): »Catechesis Seu Institutio Christi«, auf Hebräisch, Griechisch und Latein
»Catechesis Seu Institutio Christi«, auf ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl Jakobus d.J. und Hl. Simon
»Die zwölf Apostel«, Hl Jakobus d.J. und Hl. Simon
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä. und Hl. Andreas
»Die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä. und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Judas Taddäus und Hl. Matthäus
»Die zwölf Apostel«, Hl. Judas Taddäus und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Petrus und Hl. Johannes
»Die zwölf Apostel«, Hl. Petrus und Hl. Johannes
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Philippus und Hl. Matthias
»Die zwölf Apostel«, Hl. Philippus und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Thomas und Bartholomäus
»Die zwölf Apostel«, Hl. Thomas und Bartholomäus
Dürer, Albrecht (Schule): »Hederlein«
»Hederlein«

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/D%C3%BCrer,+Albrecht+(Schule)/3.rss

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon