Dürer, Albrecht (Schule): Eule, von Vögeln angegriffen

Dürer, Albrecht (Schule): Eule, von Vögeln angegriffen
Künstler:Dürer, Albrecht (Schule)
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Maße:34,7 × 22,1 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Coburg
Sammlung:Kunstsammlungen der Veste Coburg
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Hans Glaser zu Nürnberg
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Eule, die · Schule, die · Real-Schule, die

Brockhaus-1809: Die Florentinische Schule · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer

Brockhaus-1837: Dürer

Brockhaus-1911: Hohe Eule · Eule · Hohe Schule · Tübinger Schule · Megarische Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Dürer

DamenConvLex-1834: Eule · Niederländische Schule · Dürer, Albrecht

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Herder-1854: Eule [2] · Eule [1] · Italienische Schule · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Ionische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Dürer

Lueger-1904: Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Eule [1] · Eule fangen · Hohe Eule · Eule [2] · Paritätische Schule · Megarische Schule · Ionische Schule · Pneumatische Schule · Tübinger Schule · Schule von Athen · Schule · Elische Schule · Eleatische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Dürer

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pierer-1857: Eule [3] · Eule [2] · Eule [1] · O Eule · L-Eule · Hohe Eule · Ionische Schule · Aristotelische Schule · Italienische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Florentiner Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Bologneser Schule · Brabanter Schule · Dürer

Schmidt-1902: Dürer, Albrecht

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon