Gebetbuchmeister: Geburt Christi (Gegenseite)

Gebetbuchmeister: Geburt Christi (Gegenseite)
Künstler:Gebetbuchmeister
Entstehungsjahr:um 1480–1520
Technik:Buchmalerei
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Österreichische Nationalbibliothek
Epoche:Altniederländische Malerei
Land:Niederlande (Flandern)
Kommentar:Aus dem Rothschild-Gebetbuch
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Gegenseite, die · Geburt, die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Geburt · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Geburt · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Imitatio Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Darstellung Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Geburt · Agrippinische Geburt · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi

Meyers-1905: Gegenseite · Geburt · Agrippīnische Geburt · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Nachfolge Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Corpus Christi [2] · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Amt Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi

Pierer-1857: Mariä Geburt · Siebenmonatliche Geburt · Geburt [2] · Agrippinische Geburt · Geburt [1]

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon