Giorgione (Schule): Stehender Jüngling

Giorgione (Schule): Stehender Jüngling, Rückenfigur
Künstler:Giorgione (Schule)
Langtitel:Stehender Jüngling, Rückenfigur
Entstehungsjahr:1500–1525
Maße:38,1 × 19 cm
Technik:Roter und schwarzer Kreidestift mit Spuren von Tusche, auf Papier
Aufbewahrungsort:Washington (D.C.)
Sammlung:Corcoran Gallery of Art
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Figurenstudie
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Jüngling, der · Schule, die · Real-Schule, die

Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule

Brockhaus-1911: Giorgione da Castelfranco · Hohe Schule · Tübinger Schule · Megarische Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule

DamenConvLex-1834: Niederländische Schule

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Herder-1854: Giorgione da Castelfranco · Jüngling · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Italienische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule

Lueger-1904: Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Giorgione da Castelfranco · Jüngling · Paritätische Schule · Megarische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Pneumatische Schule · Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Hohe Schule · Erētrische Schule

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pataky-1898: Jüngling, Madelaine

Pierer-1857: Giorgiōne del Castelfranco · Stehender Haspel · Stehender Gang · Stehender Wind · Stehender Rost · Stehender Riegel · Jüngling · Ionische Schule · Italienische Schule · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Brabanter Schule · Eleatische Schule

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon