Künstler: | González y Serrano, Bartolomé |
Entstehungsjahr: | um 1600 |
Maße: | 150 × 90 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Budapest |
Sammlung: | Sammlung Esterházy |
Epoche: | Manierismus, Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Serrano y Dominguez · Fernandez y Gonzalez · Gonzalez-Brabo · Gonzalez · Täufer
DamenConvLex-1834: Johannes der Täufer
Heiligenlexikon-1858: Franciscus Serrano (171) · Katharina Gonzalez (7) · Rochus Gonzalez (7) · Laurentius Gonzalez, V. (30) · Andreas Gonzalez (79) · Brigitta Gonzalez (4) · Gonzalez
Herder-1854: Johannes der Täufer
Meyers-1905: Serrāno y Dominguez · Gonzalez Bravo-Murillo · Gonzalez d'Avila · Gonzalez Bravo · Bravo, Gonzalez · Fernandez y Gonzalez · Gonzālez
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro