Goya y Lucientes, Francisco de: »Pinturas negras«, Szene [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Serie der »Pinturas negras«, Szene: Lesende Männer
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Langtitel:Serie der »Pinturas negras«, Szene: Lesende Männer
Entstehungsjahr:1820–1821
Maße:125 × 66 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Madrid
Sammlung:Museo del Prado
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Kommentar:Entstanden in seinem Landhaus »La Quinta del Sordo«, urspr. Wandbilder, die auf Leinwand übertragen wurden

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon