| Künstler: | Hackert, Jacob Philipp |
| Entstehungsjahr: | um 1784 |
| Maße: | 97 × 66 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Köln |
| Sammlung: | Wallraf-Richartz-Museum |
| Epoche: | Klassizismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Weinlese, die · Herbst-Punct, der · Herbst Hyacinthe, die · Herbst, der
Brockhaus-1809: Jacob Philipp Hackert · Jacob Philipp Hackert
Brockhaus-1911: Hackert · Herbst [2] · Herbst [3] · Herbst · Petro Bei · Bei
Herder-1854: Hackert [1] · Hackert [2] · Herbst [1] · Herbst [2] · Bei · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Hackert · Weinlese · Herbst [1] · Herbst [2] · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Mavroyeni Bei · Fleischgenuß bei den Juden · Französische Stellung bei Pferden · Bei · Feldmark bei Wesel · Abdullah Bei · Hamdi Bei · Galib Bei · Ghalib Bei
Pagel-1901: Herbst, Ernst Friedrich Gustav
Pataky-1898: Herbst, Paula · Herbst, Jenny · Herbst, Frl. Anna
Pierer-1857: Hackert · Weinlese · Herbst [1] · Herbst [2] · Rheinfall bei Schaffhausen · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Riala-Bei · Schout-bei-Nacht · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro