Künstler: | Koch, Joseph Anton |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 30,5 × 37,3 cm |
Technik: | Feder in Braun |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett und Sammlung der Zeichnungen |
Epoche: | Klassizismus, Romantik |
Land: | Deutschland, Österreich und Italien |
Brockhaus-1837: Frauen · Drei · Drei Könige
Brockhaus-1911: Koch [4] · Koch [3] · Koch [2] · Koch [7] · Koch [6] · Koch [5] · Koch · Frauen vom guten Hirten · Niedere Frauen · Drei Gleichen · Drei Ähren · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Könige
DamenConvLex-1834: Koch · Griechenland (Frauen) · Frauen · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Arabien (Frauen) · Asien (Frauen) · Amerika (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Deutschland (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen) · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Eisler-1912: Koch, J. L. A. · Koch, Emil
Herder-1854: Koch [6] · Koch [5] · Koch-Sternfeld · Koch [7] · Koch [4] · Koch [1] · Koch [2] · Koch [3] · Auf drei Leiber
Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch
Meyers-1905: Koch [2] · Koch [1] · Koch-Sternfeld · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Problēm der drei Körper · Könige, Heilige drei · Drei Könige · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Drei · Drei Männer im Feuerofen · Drei Zinnen · Drei- und einachsig · Drei-Ähren · Drei Schwestern · Herren, drei gestrenge · Heilige drei Könige
Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig
Pataky-1898: Koch, Mary · Koch, Rosalie · Koch, Marie · Koch, Henny · Koch, Katharina · Koch-Lintow, Helene · Koch, Frl. Margarete · Koch, Henny · Koch, Frl. Anna Marie · Koch-Rezepte · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Frau Luise · Frauen, unserer, Leben · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · An die deutschen Frauen · Den Frauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung, Dresdener · Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Alblum · Frauen-Zeitung
Pierer-1857: Zimkat-koch · Koch's · Koch-Sternfeld · Koch [2] · Koch [1] · Baierischer Koch · Frauen-Wörth · Pythagoreische Frauen · Unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Unserer Lieben Frauen · Weiße Frauen · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei goldnen Vließe · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei-Pölker · Drei Sieben · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro