Künstler: | Königswieser, Heinrich |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 26,5 × 15 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Coburg |
Sammlung: | Kunstsammlungen der Veste Coburg |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1837: Wittenberg · Tauenzien von Wittenberg
Brockhaus-1911: Wittenberg · Proféssor
Herder-1854: Wittenberg · Professor
Meyers-1905: Philip · Wittenberg · Professor
Pagel-1901: Pye-Smith, Philip Henry
Pataky-1898: Paufler, Frau Professor · Pannenborg, Frau Professor Dorothea · Heller, Frau Professor · Roeder, Frau Professor L. · Fincke, Frau Professor Clara · Pillet, Frau Professor M. · Gothein, Frau Professor Marie · Dilloo, Frau Professor Josephine · Boetticher, Frau Professor Clarissa · Bernthsen, Frau Professor · Fechner, Frau Professor Klara · Dönitz, Frau Professor Martha · Dohmke, Frau Professor Julie
Pierer-1857: Tauentzien von Wittenberg · Wittenberg [1] · Wittenberg [2] · Sachsen-Wittenberg · Professor
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro