| Künstler: | Marc, Franz |
| Entstehungsjahr: | 1912 |
| Maße: | 17,1 × 10 cm |
| Technik: | Bleistift und Kohle |
| Aufbewahrungsort: | München |
| Sammlung: | Städtische Galerie im Lenbachhaus |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Trojanisches Pferd · Senner Pferd · Normännisches Pferd
Meyers-1905: Pferd [2] · Pferd [1]
Pierer-1857: Pferd [1] · Pferd [2] · Holsteinisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Pferd [3] · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Trojanisches Pferd · Türkisches Pferd · Bauchenges Pferd · Circässisches Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Dänisches Pferd · Ganzes Pferd · Gehörntes Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro