Künstler: | Meister der Hofschule Karls des Großen |
Langtitel: | Godescalc-Evangeliar, Manuskript des Godescalc, Hofschreiber Karl des Großen, Szene: Christus |
Entstehungsjahr: | 781783 |
Maße: | 18 × 26,7 cm |
Technik: | Pergament |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale |
Epoche: | Karolingische Malerei |
Land: | Frankreich und Deutschland |
Kommentar: | Buchmalerei, Auftraggeber: Karl der Große, Anlass: Taufe Pipins, Sohn Karls des Großen |
Brockhaus-1911: Peters des Großen Bai · Negative Größen · Entgegengesetzte Größen
DamenConvLex-1834: Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Emma, Tochter Karl's des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen
Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen
Herder-1854: Entgegengesetzte Größen · Discontinuirliche Größen · Bekannte Größen
Meyers-1905: Karls Herz · Karls-Eisfeld · König Karls-Südland · Eiche Karls II. · Karls Eiche · Unbekannte Größen · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Imaginäre Größen · Peter des Großen Bai
Pierer-1857: Eiche Karls · König-Karls Südland · Karls Herz · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Laterale Größen · Unmögliche Größen · Bekannte Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Gregors des Großen Orden, St. · Entgegengesetzte Größen
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro