Künstler: | Meister der Nea-Moni-Kirche in Chios |
Langtitel: | Mosaiken der Kirche Nea Moni in Chios, Szene: Höllenfahrt Christi, Detail: Christus |
Entstehungsjahr: | um 1050 |
Technik: | Mosaik |
Aufbewahrungsort: | Chios |
Sammlung: | Kirche Nea Moni |
Epoche: | Mittelbyzantinische Malerei |
Land: | Türkei |
Kommentar: | Werkstatt aus Istanbul |
Adelung-1793: Höllenfahrt, die · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Scio (Chio oder Chios) · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Höllenfahrt Christi · Nea Korinthos · Nea Kaiméni · Chios · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Himmelfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Chios · Lacrimae Christi
Eisler-1912: Metrodoros von Chios · Euthydemos aus Chios · Ariston von Chios
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Chios · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Meyers-1905: Höllenfahrt Christi · Nea Kaimeni · Nea-Korinthos · Nea Epidavros · Nea · Nea Ephesos · Chīos · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Waffen Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Stände Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Corpus Christi [2] · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Intercessio Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Imitatio Christi
Pierer-1857: Höllenfahrt Christi · Moni · Nea-Kammeni · Chios [1] · Chios [2]
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro