Künstler: | Meister der Nürnberger Passion |
Entstehungsjahr: | um 14461455 |
Maße: | 17,9 × 23,3 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Passion, die · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Passion · Meister
Brockhaus-1911: Nürnberger Grün · Nürnberger Gold · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Trichter · Nürnberger Rot · Nürnberger Eier · Passion · Jäger zu Pferde · Pferde · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Meister
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Passion · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Lueger-1904: Nürnberger Rot · Nürnberger Violett · Nürnberger Leiter · Nürnberger Gold · Nürnberger Grün
Meyers-1905: Nürnberger Novellen · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Trichter · Nürnberger Dichterschule · Nürnberger Eier · Nürnberger Gold · Gold, Nürnberger · Eier, Nürnberger · Passion · Confrérie de la Passion · Straubfuß der Pferde · Struppierte Pferde · Pferde [1] · Pferde [2] · Schweifgrind der Pferde · Pferde [3] · Harnruhr der Pferde · Jäger zu Pferde · Grippe der Pferde · Beschlag der Pferde · Flußgallen der Pferde · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Hämmerling · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Nürnberger Trichter · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Waaren · Nürnberger Wachs · Nürnberger Bibel · Nürnberger Eier · Nürnberger Gurken · Nürnberger · Passion [2] · Passion [1] · Zureiten der Pferde · Zurückkriechen der Pferde · Ringe Pferde · Sieben weise Meister · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister Peter · Meister [2] · Meister [3] · Meister [1] · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro