Künstler: | Perugino, Pietro |
Langtitel: | Altar des Hl. Augustinus, Szene: Anbetung der Hirten |
Entstehungsjahr: | 15061510 |
Maße: | 39 × 27,5 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Perugia |
Sammlung: | Galleria Nazionale dell'Umbria |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. in Sant' Agostino in Perugia |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der
Brockhaus-1837: Anbetung · Altar
Brockhaus-1911: Perugino · Frauen vom guten Hirten · Anbetung des heiligen Sakraments · Altar · Altar [2]
Meyers-1905: Perugino · Frauen vom (zum) guten Hirten · Anbetung · Altār de los Collanes, el · Ildefonso-Altar · Altar [1] · Altar [2]
Pierer-1857: Perugīno · Perugīno · Gemeinde des guten Hirten · Anbetung · Altar · Altār
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro