Künstler: | Piranesi, Giovanni Battista |
Langtitel: | Vom Prunk und der Architektur der Römer, Blatt II, Die Cloaca Maxima |
Entstehungsjahr: | 1761 |
Maße: | 39 × 23 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Klassizismus, Vorromantik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Illustration zu Piranesis theoretischem Werk über die römische Architektur, 1761 in Rom unter dem Titel »Della Magnificenza ed Architettura de' Romani, opera di Gio. Battista Piranesi« erschienen |
Adelung-1793: Prunk, der · Römer (3), der · Römer-Monath, der · Römer (1), der · Römer (2), der
Brockhaus-1809: Die Architektur · Der Römer · Giovanni Battista Pergolesi · Giovani Battista Lully
Brockhaus-1911: Architektur · Römer [3] · Römer [2] · Römer
DamenConvLex-1834: Architektur
Eisler-1912: Vico, Giovanni Battista
Herder-1854: Architektur · Römer [1] · Römer [2] · Römer [3] · Mythologie der Griechen u. Römer · Römer Zinszahl · Piranesi
Kirchner-Michaelis-1907: Architektur
Meyers-1905: Architektūr · Römer [2] · Römer [1] · Zinszahl der Römer · Piranēsi
Pataky-1898: Römer, Frl. Lina · Römer, Julie · Römer, Alex. · Römer, Alex · Römer, Auguste von · Römer, Elise
Pierer-1857: Prunk · Architektur · Römer [2] · Römer [1] · Romer von Zwicke
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro