| Künstler: | Pordenone, Giovanni Antonio de Lodesanis |
| Entstehungsjahr: | 14831539 |
| Maße: | 291 × 146 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Pordenone |
| Sammlung: | Concattedrale di San Marco |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Italien |
Adelung-1793: Barmherzigkeit, die · Jungfrau, die
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Pordenone · Pordenone [2] · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Jungfrau von Orléans · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Heilige Jungfrau
DamenConvLex-1834: Barmherzigkeit · Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Pordenone [1] · Pordenone [2] · Regillo da Pordenone · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1] · Jungfrau [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Barmherzigkeit
Meyers-1905: Pordenōne · Pordenōne de Sacchis · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau, nackte · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau [2] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Hasli-Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren
Pierer-1857: Pordenone [1] · Pordenone [2] · Lehrer der Barmherzigkeit · Brüderschaft der Barmherzigkeit · Barmherzigkeit · Schwestern der Barmherzigkeit · Jungfrau-Teinitz · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Brüder · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro