Künstler: | Rops, Félicien |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Technik: | Radierung |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Belgien |
Adelung-1793: Markt, der · Liebe, die
Brockhaus-1809: Die Gerichtshöfe der Liebe
Brockhaus-1837: Haus der Liebe · Markt · Liebe
Brockhaus-1911: Markt · Liebe [2] · Unsere Liebe Frau · Platonische Liebe · Liebe · Flandrische Liebe · Brennende Liebe · Lesbische Liebe · Griechische Liebe
DamenConvLex-1834: Gerichtshöfe der Liebe · Platonische Liebe · Liebe · Brennende Liebe
Eisler-1904: Liebe · Platonische Liebe · Liebe
Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz
Herder-1854: Markt · Platonische Liebe
Kirchner-Michaelis-1907: platonische Liebe · Liebe
Meyers-1905: Haus der Liebe · Mantel der Liebe · Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Rops · Markt · Markt-Redwitz · Brennende Liebe · Liebe [3] · Platonische Liebe · Unsere Liebe Frau · Gleichgeschlechtliche Liebe · Freie Liebe · Flandrische Liebe · Griechische Liebe · Liebe [2] · Liebe [1] · Lesbische Liebe
Pierer-1857: Buch der Liebe · Arme Brüder um der Liebe Christi willen · Félicien, St. · Röps · Markt-Alvensleben · Markt · Wohlhausen am Markt · Flandrische Liebe · Platonische Liebe · Christliche Liebe · Brüderlichen Liebe u. Einigkeit · Brennende Liebe · Liebe [2] · Liebe [1] · Griechische Liebe
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro