Künstler: | Runge, Philipp Otto |
Entstehungsjahr: | 1808 |
Maße: | 43,5 × 26,9 cm |
Technik: | Feder in Braun, Spuren von Blei |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Runge, die · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten
Brockhaus-1911: Runge · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht
Heiligenlexikon-1858: Remi, S.
Meyers-1905: Runge · Zug nach dem Westen · Nach uns die Sündflut! · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht
Pagel-1901: Runge, Karl Friedrich Ferdinand · Runge, Heinrich Max
Pierer-1857: Remi [2] · Remi [1] · Runge [2] · Runge [1] · Reise nach Jerusalem · Gestalter Sachen nach · Fortdauer nach dem Tode · Nach dato · Nach Wechselrecht · Nach Sicht
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro