Künstler: | Schweiger, Georg |
Entstehungsjahr: | 15071533 |
Maße: | 16,2 × 11,1 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, grau laviert, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopie nach Schongauer-Zeichnung |
Adelung-1793: Lampe (2), die · Lampe (1), der · Jungfrau, die
Brockhaus-1809: Die argantische Lampe · Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Schweiger-Lerchenfeld · Ewige Lampe · Elektrische Lampe · Wolfsche Lampe · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Jungfrau von Orléans · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Heilige Jungfrau
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Lampe · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1]
Lueger-1904: Hewitt-Lampe · Ewige Lampe · Dufton-Gardner-Lampe
Meyers-1905: Schweiger-Lerchenfeld · Lampe [1] · Nernst-Lampe · Lampe [2] · Lampe, ewige · Ewige Lampe · Sellsche Lampe · Spiritusglühlicht, -Kocher, -Lampe · Amȳlacetāt-Lampe · Elektrische Lampe · Jungfrau, nackte · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Hasli-Jungfrau · Jungfrau in Haaren · Eiserne Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [3] · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [1]
Pataky-1898: Lampe, Frau H. v.
Pierer-1857: Lampe [3] · Lampe [2] · Lampe [1] · Parkersche Lampe · Cul de lampe · Thiloriersche Lampe · Ruhl-Benklersche Lampe · Guerney's Lampe · Elektrische Lampe · Ewige Lampe · Aërostatische Lampe · Beale's Lampe · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Verfluchte Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Jungfrau-Brüder · Jungfrau-Teinitz · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [2]
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro