Sebastiano del Piombo

Beruf:Maler
Geburtsdatum:1485
Geburtsort:Venedig
Sterbedatum:15.06.1547
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Rom, Venedig

Gemälde (2)

Sebastiano del Piombo: Martyrium der Hl. Agatha
Martyrium der Hl. Agatha
Sebastiano del Piombo: Porträt eines Mannes
Porträt eines Mannes

Zeichnungen (6)

Sebastiano del Piombo: Beweinung Christi
Beweinung Christi
Sebastiano del Piombo: Geburt der Maria
Geburt der Maria
Sebastiano del Piombo: Kreuzabnahme
Kreuzabnahme
Sebastiano del Piombo: Leichnam Christi
Leichnam Christi
Sebastiano del Piombo: Studie für einen Apostel
Studie für einen Apostel
Sebastiano del Piombo: Studien für einen Leichnam Christi
Studien für einen Leichnam Christi

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Sebastiano+del+Piombo/1.rss /Kunstwerke/R/Sebastiano+del+Piombo/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon