Künstler: | Tintoretto, Jacopo |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 61 × 55 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Manierismus, Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Venezianische Schule |
Adelung-1793: Busen, der · Büßen · Porträt, das
Brockhaus-1911: Tintoretto · Jacopo da Ponte · Porträt
Herder-1854: Tintoretto · Porträt
Meyers-1905: Kieler Busen · Busen · Balchanskischer Busen · Tintoretto · Jácopo da Ponte · Porträt
Pierer-1857: Messenischer Busen · Fyne-Busen · Panderscher Busen · Notschen Busen · Bußen · Busen · Büsen · Cooks-Busen · Tintoretto · Jacōpo
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro