Künstler: | Waldmüller, Ferdinand Georg |
Entstehungsjahr: | 1858 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Österreich |
Brockhaus-1911: Waldmüller · Waldmüller [2] · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder · Detail · En détail
Herder-1854: Kinder · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Detail · En détail
Meyers-1905: Waldmüller · Philo vom Walde · Stillen der Kinder · Natürliche Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder · Kinder Gersons · Kinder Israel · En détail · Detail
Pierer-1857: Waldmüller · Ob dem Walde · Rade vor dem Walde · Nid dem Walde · Neunburg vor dem Walde · Stimmritzenkrampf der Kinder · Wegsetzen der Kinder · Kinder des Lichts · Uneheliche Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Abgelegte Kinder · Auszug der Kinder Israel · Berathene Kinder · Kinder der Wittwe · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen · En détail · Detail
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro