| Künstler: | Weissenhorn, Alexander |
| Entstehungsjahr: | 1568 |
| Maße: | 32,5 × 29 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Augsburg |
| Sammlung: | Städtische Kunstsammlung |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Mit Versen von Johann Nauss um 1568 |
Adelung-1793: Bauer, der · Bauer, das
Brockhaus-1809: Martin Luther · Martin Luther
Brockhaus-1911: Luther · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [4] · Bauer · Bauer [2] · Bauer [3]
DamenConvLex-1834: Luther, Dr. Martin · Bauer, Karoline
Eisler-1912: Luther, Martin · Bauer, Bruno
Herder-1854: Luther · Arme Zeche · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [4] · Bauer [1] · Bauer [2] · Bauer [3]
Meyers-1905: Luther [1] · Luther [2] · Luther-Stiftungen · Arme Ritter · Arme Partei · Bauer [1] · Bauer [2] · Klaus Bauer · König und Bauer
Pataky-1898: Bauer, Martin · Bauer, Martin · Bauer, Karoline · Bauer, Marie · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Katharina · Bauer, Emma · Bauer, Charlotte · Bauer, Anna · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Karoline · Bauer, Karolina · Bauer, Heribert
Pierer-1857: Luther · Arme Zeche · Freiwillige Arme · Arme Ritter · Arme Ritter von Windsor · Arme von Lyon · Arme Schlucker · Arme Sünder · Arme Hechte · Schamhafte Arme · Verschämte Arme · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Arme Brüder um der Liebe Christi willen · Arme Brüder · Arme Frauen · Arme Gecken · Arme Einsiedler-Cölestiner · Arme Katholiken · Arme Lauge · Arme Leute · Arme · Arme Jesu Christi · Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3]
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro