Künstler: | Zurbarán, Francisco de |
Langtitel: | Gemäldezyklus für das Hieronymitenkloster in Guadalup, Szene: Versuchung des Fra Diego de Orgaz |
Entstehungsjahr: | um 1639 |
Maße: | 290 × 222 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Guadalupe |
Sammlung: | Hieronymitenkloster |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Zurbaran · Fra Paólo · Fra Diavolo · Fra · Fra Angelico · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Zurbaran · Fra Diavolo · Fra Bartolomeo · San Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco [1]
Meyers-1905: Zurbarān · Fra Diavolo · Fra Paolo · Fra · Fra Bartolommeo · São Francisco [1] · São Francisco [2] · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de Quito · San Francisco · San Francisco de Campeche · San Francisco de la Selva de Copiapó
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Orgaz · Zurbaran · Versuchung · Fra Moriale · Fra Paolo · Hu-fra-schmo-dad · Fra Diavŏlo · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra · Fra Filippo · Fra Giocondo · Fra Guglielmo · Francisco, S. · San Francisco
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro