Zurbarán, Francisco de: Sant Casilda

Zurbarán, Francisco de: Sant Casilda
Künstler:Zurbarán, Francisco de
Entstehungsjahr:1640–45
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Montreal
Sammlung:Sammlung Mr & Mrs Van Horne
Epoche:Barock
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes

Brockhaus-1911: Sant' Angelo Lodigiano · Sant' Angelo · Sant' Antioco · Sant' Antimo · Monte Sant'Angelo · Monte Sant' Oreste · Quarto Sant' Elena · Zurbaran · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco

DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco

Heiligenlexikon-1858: Casilda, S. · Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Maria de S. Francisco (419) · Philiberta de S. Francisco (1) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)

Herder-1854: Zurbaran · San Francisco de Campeche · San Francisco [2] · San Francisco [1]

Meyers-1905: Sant' Antĭoco · Sant' Apollinare in Classe · Sant' Antimo · Sant' Angelo · Sant' Angelo, Monte · Sant' Eufemĭa · Sant' Oreste · Sant' Elpidĭo a Mare · Sant' Arcangelo di Romagna · Sant' Ellero · Sant' Agăta de' Goti · Cugia di Sant' Orsŏla · Monte Sant' Angelo · Castello Sant' Angelo · Città Sant' Angelo · Quarto Sant' Elĕna · Zurbarān · Burgos, Francisco Javier de · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó

Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Pierer-1857: Sant Jago · Zurbaran · Francisco, S. · San Francisco

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon