Die Sehnsucht der Freundschaft,

an Herrn Gleim

[162] (Zu Berlin den 21ten des Heumonats 1761.)


Freund, vom nächtlichen Mahl deines und meines geliebten

Sulzers gekommen, verbiet ich der Ruh,

Daß sie mich eher nicht reizt, bis ich Gedanken geschrieben;

Tausende flattern dir zu!


Wie von Herzen der Braut einzelne Sorgen entfliehen

Zu dem Geliebten ins ferne Gezelt,

Ob sie der Krieger noch denkt? also sorg ich, ob immer

Mein Gesang dir gefällt.


Achtzehnmahl flohe die Nacht vor dem kommenden Tage;

Aber noch schattigt, mit Dunkel noch voll;

Wie die Wolke, so schwer ist die Seele der Sapho1

Wenn sie schwingen sich soll.
[163]

Du von Phöbus Altar nahmst mit Händen der Freundschaft

Flammende Brände. Den heiligen Raub

Billigt selber der Gott; doch, dem Feuer gefolget,

Ist er ferner mir taub.


Ist im Tempel bey dir, der, am rieselnden Bache,

Unter den Bäumen von Musen bewohnt,

Die Orcane nicht fühlt; selbst die Kinder der Franzen

Haben alles geschont;


Sonst ein gieriges Volk, das in Gottes Gebäuden

Priester geschimpfet, Altäre bestürmt

Aber heilige Furcht grif die Herzen der Krieger;

Dichter werden beschirmt.


Freund, sie stöhren dich nicht, bleib und spiele die Laute!

Scipio machte mit siegender Hand

Ihren Hannibal angst, der die Wunde des linken

Armes tödlich empfand.2
[164]

Jetzt verbindet er sie, horcht nur bangem Erwarten

Donnernde Worte die Ludewig schilt,

Doch nun kennet der Hof endlich, daß er mit Grimme

Alle Götter erfüllt,


Flucht dem blutigen Zank, giebt den murrenden Völkern

Ihres Verlangens entfernetes Ziel!

Dennoch stehen um Friedrich, wie gebürgige Wetter,

Seiner Feinde noch viel.


Ihn erblickt' ich im Traum, wie die Stirne des Phöbus

Wenn er vom Wagen des Tages herab

Sieht in blumichtes Thal, also sah' ich die Stirne,

Welche Strahlen sie gab!


Vor ihr flohen dahin die Phantomen der Zagheit

Aus den Kriegern die unter ihm stehn!

Das unbärtige Volk, wie die jüngsten Spartaner,

Tapfermüthig und schön
[165]

Ists, und fürchtet den Tod nicht in hohlem Getöse

Feindlicher Schilde, sie rufen die Schlacht

Und ein festlicher Eyd für den grössesten König

Hat sie eisern gemacht!


Stimm die Saiten o Freund! hohe Sieges-Gesänge

Heischet das Jauchzen; mir thönet ins Ohr

Freude niemals gehört, muthig will ich sie singen

Doch, du! singe mir vor!

Fußnoten

1 Herr Gleim hatte die Dichterin die deutsche Sapho genennet.


2 Prinz Ferdinand hatte kurz vorher den linken Flügel der französischen Armee unter Befehl des Herzogs von Broglio und des Prinzen von Soubise geschlagen.


Quelle:
Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 162-166.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon