Von Sanct. Kilian

[1.]

Sanct. Kilian ein edler Schott/

Der Francken Apostolisch Bott/

Auß Rom vom Bapst in Franckenland.

Der erste Bischoff ward gesandt.

Der ist O Würtzburg Edle Statt/

Der dir gebracht den Glauben hatt/

Die Sonn hat dir das Licht gebracht/

das Liecht gebracht/

Das Liecht hat dir ein Schein gemacht.


2.

Daß du jetzt bist ein Paradeiß/

Sanct. Kilian sag danck vnd Preiß/

Er hat gemacht gantz Francken frey

Vom Vnkraut der Abgötterey.

Er hat gesäet von Ort zu Ort

Den guten Samen Gottes Wort/

Darauß alßbald gewachsen ist

gewachsen ist

Gosbert der Fürst ein newer Christ.
[81]

3.

Daß nun der Lustgart wüchse sehr/

Vnd daß der Blumen würden mehr.

Goß er darauff ein Regen gut/

Sein thewres vnd heyliges Blut.

Vnd daß der Lustgart sicher blieb/

Blieb er darinn auß lauter Lieb.

Zu Würtzburg ligt sein Leib im Grab/

sein Leib im Grab/

Vnd helt die Feind vom Garten ab.


4.

Sein Seel auch vber Sonn vnd Mon

Glantzt in dem Himmel Wunder schon/

Ein Sonnenschein vom Himmel send/

Vnd diesen Schein zum Garten wend.

Ein solche influentz vnd Krafft/

Sehr grossen Nutz im Garten schafft/

Der Gart dardurch wird Blumen vol/

wird Blumen vol.

Vnd alle Frücht gerathen wol.


5.

O Würtzgart! wegen deiner Frucht

Sanct. Kilian dich viel besucht:

Ein Kräntzle du jhm geben hast

Daß er noch trägt in Gold gefast.

Das hastu Geila zugericht/

Weil er dein Sünd wolt leiden nicht/

O Marter Kron! O thewrer Krantz!

O thewrer Krantz!

O Kron! O Krantz! O Zier! O Glantz.
[82]

6.

Wolan kom her du edler Franck/

Sanct. Kilian sag lob vnd danck.

Vnd du Apostolischer Mann/

Bischoff/ Marter/ Sanct. Kilian:

Laß dir die edle Francken dein/

Von Hertzen angelegen sein/

Den Garten fort beschützen thu/

beschützen thu:

Vnd laß kein wildes Thier hinzu.


Kilianvs.


Nobilis hibernus, etc. in Orientalem Franciam venit, etc. ibi in oppido Würtzburg moratur, pro gentis salute, & Christi gloria paratus mori. Cum Romam ijsset, inde à Pontifice creatus Episcopus Herbipolim remissus, Gosbertum Franconiæ Ducem conuertit ad Christum; quem à Geila fratris sui quondam vxore cum abstraheret, Geila re cognita, Duce absente, sanctum iussit mactari. Burgunda corpus sepelit piè. Geilam dæmon arripit, rapitq; in tartara, etc. Vide Lippeloo. 8. Iulij, ex Surio, & Baronio.

Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 79-83.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon