[254] Getreide -Trockenvorrichtung. Einen Schachttrockner neuerer Form von F.H. Schule in Hamburg (D.R.P. Nr. 306987) zeigt Fig. 1 in schematischem Schnitt, Fig. 2 in der Ansicht. Das Getreide fällt in zwei mit. durchbrochenen Wänden versehenen Schächten herab. Der diese umgebende Schachtraum ist der Höhe nach in mehrere (drei) Abteilungen geteilt. Die Trockenluft tritt in die unterste Abteilung in der Mitte zwischen beiden Getreideschächten ein, durchquert diese Schächte und wird auf den Außenseiten der Schächte abgeführt. In der darüberliegender. Abteilung ist der Vorgang umgekehrt u.s.w. Die oberste Abteilung kann auch zum Kühlen dienen und zu diesem Zwecke mit kalter Luft beschickt werden.
Arndt.
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro