Ladegast

[26] Ladegast, Friedrich, namhafter Orgelbauer, geb. 30. Aug. 1818 zu Hermsdorf in der sächs. Amtsh. Rochlitz, erlernte in letzterer Stadt die Orgelbaukunst bei seinem ältern Bruder, Christlieb, arbeitete dann in andern Werkstätten und etablierte sich 1846 in Weißenfels. Einen ebenbürtigen Nachfolger erzog er sich in seinem Sohn Oskar, geb. 26. Sept. 1856. Zu den bedeutendsten Arbeiten der Firma zählen der Umbau der Orgel im Dom zu Merseburg (1855) und der Neubau der Orgel in der Nikolaikirche zu Leipzig (1859–62, vier Manuale und 85 Stimmen).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 26.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: