Adelung-1793: Register Papier, das · Regal-Papier, das · Papier, das
Brockhaus-1809: Papier mache · Das Velin-Papier
Brockhaus-1837: Papier mâché · Papier
Brockhaus-1911: Papier · Papier [2] · Hydrographisches Papier · Chinesisches Papier · Gemachtes Papier
Herder-1854: Papier mâché · Papier
Lueger-1904: Papier [2] · Papier [3] · Pause, Pausen, Pausleinwand, -papier · Bristolkarton, -papier · Kurkumagelb, -papier · Papier [1]
Meyers-1905: Papier [1] · Kurzsichtiges Papier · Totes Papier · Papier [2] · Düppler Schanzen-Papier · Allongé-Papier · Hydrographisches Papier · Gemachtes Papier
Pierer-1857: Papier [2] · Papier [1] · Papier maché · Türkisches Papier [2] · Türkisches Papier [1] · Satiné-Papier · Liniirtes Papier · Geölles Papier · Elektrisches Papier · Buntes Papier · Japanisches Papier · Hydrographisches Papier · Graues Papier
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro