Dery, Frl. Juliane

[148] *Dery, Frl. Juliane, München, Briennerstrasse 4II, ist den. 10. August 1864 in Bája in Ungarn geboren, wo sie ihre Kindheit verbrachte. Später übersiedelte die Familie nach Wien. Ihren ersten litterarischen Versuch machte sie in ungarischer, ihrer Muttersprache. Ihre Absicht, zur Bühne zu gehen, gab sie auf, als Karl Emil Franzos ihre erste grössere Novelle im Jahre 1889 in seiner »Deutschen Dichtung« veröffentlichte und sie zum schriftstellerischen Berufe ermutigte. Durch verwandtschaftliche Beziehungen kam sie 1890 nach Paris, wo in den anregenden Kreisen der Madame Adam und der Prinzessin Mathilde sich ihr Kunsthorizont erweiterte. Sie verdankt den wenigen Jahren, die sie abwechselnd unter ihren Pariser Freundinnen verbrachte, grossen geistigen Gewinn. Später wurde sie Mitarbeiterin der »Neuen Deutschen Rundschau« und half das »Intime Theater« in München begründen. – 1890, als die »Freie Bühne« in Berlin in voller Thätigkeit war, kam Juliane Dery mit einem naturalistischen Volksstück »Die Schand« nach Berlin und die Leitung dieses Vereines schwankte damals lange zwischen der Aufführung dieses Stückes und »Therèse Nagin« von Zola. Der Herzog Ernst von Coburg-Gotha, auf dessen Hoftheater ein Einakter »Es fiel ein Reif« der Dichterin grossen Erfolg errang, wollte auch das Volksstück einstudieren lassen. Scenische Schwierigkeiten machten aber die Aufführung unmöglich.

‒ Das Amulet. Lustsp. 1891.

‒ Die Einwilligung. 8. (151) Dresden 1891, Ehlermann. n 2.–

‒ D' Schand'. Volksstück. 8. (88) München 1894, Berlin, Schuster & Loeffler. n 1.50; erm. Pr. n 1.–

‒ Die selige Insel. Dramatisches Idyll. 12. (93) Berlin 1897, Ebda. n 1.–

‒ Die sieben magern Kühe. Komödie in 3 Akten. 8. (136) Berlin 1897, S. Fischer Verlag. n 2.–

‒ Es fiel ein Reif. Drama. 8. (39) Ebda. 1896. n –.50

‒ Hoch oben. Nov. 8. (167) Stuttgart 1888, A. Bonz & Co. n 3 –; geb. n 4.–

‒ Katastrophen. Neue Nov. 8. (152) Ebda. 1895. n 3.–; geb. n 4.–

‒ Ohne Führer. – Urban. 2. Nov. 8. (180) Ebda. 1891. n 3.–; geb. n 4.–

‒ Verlobung bei Pignerols. Schwank. 1891.

Quelle:
Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 148.
Lizenz:
Kategorien: