Zeitung

1. Böse Zeitung kommt immer zu früh.Wirth, II, 511.

Dän.: Onde tidinger have vinger og ere gjerne visse. (Prov. dan., 436.)

Holl.: Kwade tijding komt altijd vroeg genoeg. (Harrebomée, II, 334b.)


[560] 2. Böss Zeitung erfährt man allezeit frühe genug. – (Gruter, III, 11; Lehmann, 52, 61; Petri, II, 319. )

Engl.: Ill news comes apace. (Gaal, 1575.)


3. Die Zeitung ist eine Lügnerin.Simrock, 12090a.


4. Die Zeitungen lügen.


5. Es ist besser, neue Zeitungen hören als sehen.Opel, 379.

Ein Gedanke wie dieser lag in der Zeit des Dreissigjährigen Kriegs sehr nahe.


6. Fürwahr ein seltsam Zeitung ist, wenn ein Wolf den andern frisst.Birlinger, 551.


7. Gute Zeitung bringt guten Botenlohn.

Holl.: Die goede tijdingen brengt, verdient bodenbrood. (Harrebomée, II, 334b.)


8. Gute Zeitung gehet Trab, böse kommt Galopp.

Lat.: Fama repleta malis velocibus evolat alis.


9. Gute Zeitung höret jeder gern.Opel, 152.


10. Gute Zeitung hört man zeitig genug, böse immer zu zeitig.

Dän.: God tiding høres tiilig nok, ond tiding alt for tiilig. (Prov. dan., 308.)


11. Gute Zeitung schlägt getrost an Thür und Fenster.Winckler, XIV, 95.


12. Ist die Zeitung gar zu gut, so schüttelt man den Hut.

Allzu günstige Nachrichten pflegt man nicht bald zu glauben, um sich, da sie oft nicht begründet sind, nicht unangenehmen Enttäuschungen auszusetzen.

Lat.: Tarda solet magnis rebus inesse fides. (Ovid.) (Binder I, 1720; II, 3286; Philippi, II, 212.)


13. Keine Zeitung, gute Zeitung.

Holl.: Geene tijding, goede tijding. (Harrebomée, II, 334b.)


14. Neue Zeitung hört man gern.Eiselein, 658; Simrock, 12090; Dove, 806.

Lat.: Cunctarum novitas gratissima rerum. – Hominum natura novitatis avida. (Philippi, I, 105 u. 180.)


15. Neue Zeitung ist für einen Verständigen nichts Neues.Opel, 379.


16. Newe Zeitung erfehret man früh.Mathesy, 218a.


17. Niemand versteht eine Zeitung besser, als der sie selbst erfahren und versucht hat.Opel, 379.


18. Man sol nicht böse Zeitung gen Hoff bringen, man verdient böss Boten Brot.Mathesy, 114a; Petri, II, 467.


19. Schlimme Zeitung lügt nicht.

Span.: Las malas nuevas siempre son ciertas. (Bohn I, 228.)


20. Traurige Zeitung kommt nie zu spät.Wirth, II, 511.


21. Wenn wir's in die Zeitung setzen lassen, so bringt ihn ein ehrlicher Finder wieder, sagte der Knabe, als der Vater klagte, dass er einen Process verloren habe.

22. Wer gern neue Zeitungen hört, dem werden auch viel zugetragen.Pistor., VIII, 72; Simrock, 12091.


23. Wer gute Zeitung bringt, klopft herzhaft an die Thür.

Dän.: Den banker dristig paa, som fører gode tidinger. (Prov. dan., 547.)


24. Wer newe zeyttungen wil wissen, der erfahre sie ynn barbierheusern, badtstuben, bachoffn, sechswochenbetter vnd tabernen. Agricola I, 166; Latendorf III, 94; Lehmann, II, 849, 304; Petri, II, 738.


25. Wer Zeitung bringt, nimmt Zeitung mit.


26. Wie die Zeitung, so das Ohr.

Frz.: Telle nouvelle, telle oreille. (Kritzinger, 481b.)


27. Zeitungen liefern grosse Lügen für klein Geld.Eiselein, 437.


28. Zeitungen und Fische sind frisch am besten.

Holl.: Tijding is niet als de visch, daar de versche de beste is. (Harrebomée, II, 334b.)


29. Zeitungen und Postkutschen gehen ab, wenn die Stunde schlägt.

Es ist gleich, ob sie besetzt oder ledig sind, und was für Leute darin sitzen.


30. Zu gute Zeitung ist selten wahr.Herberger, Herzpostille, 1b, 411.


[561] *31. Das ist der Zeitung gleich. (Meiningen.)

Merkwürdig, seltsam.


*32. Hüte dich vor Gremlich's Zeitungen.Zimmerische Chronik, IV.


[Zusätze und Ergänzungen]

33. Zeitungen müssen nicht genirt werden.

Gazetten, wie Friedrich II. von Preussen, dem der Ausspruch angehört, gesagt hat. Sie sollten in Berlin ohne Censur erscheinen, sonst wären sie nicht interessant. (Vgl. Büchmann, X, 308.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 560-563,1821.
Lizenz:
Faksimiles:
560 | 561 | 562 | 563 | 1821
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon