Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Banner

Banner [Brockhaus-1837]

Banner (das) oder Bannier wurden die bei den Armeen sonst gebräuchlichen Haupt- und Heerfahnen genannt, welche zuweilen von solcher Größe waren, daß sie auf Wagen vor dem Heere hergefahren werden mußten. In dem Banner des ehemaligen deutschen Reichs war in ...

Lexikoneintrag zu »Banner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 180.
Amalia

Amalia [Brockhaus-1837]

Amalia ( Anna ), Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach , zweite Tochter des Herzogs Karl von Braunschweig -Lüneburg, geb. am 24. Oct. 1739, wurde 1756 mit dem Herzog Konstantin von Weimar vermählt, der aber schon 1758 starb. Sie war Mutter zweier Söhne, des ...

Lexikoneintrag zu »Amalia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 63.
Barden

Barden [Brockhaus-1837]

Barden werden die priesterlichen Sänger und Dichter der alten Galen oder Kelten genannt, welche zu Julius Cäsar 's Zeit einen großen Theil des heutigen Frankreichs bewohnten und von den Römern Gallier genannt wurden. Der Beruf der Barden war es, die ...

Lexikoneintrag zu »Barden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 183.
Alkali

Alkali [Brockhaus-1837]

Alkăli , ein Wort arab. Ursprungs, bezeichnet eine Ordnung von Naturkörpern oder Alkalien, welche im Wasser leicht auflöslich sind; laugenhaft und ätzend schmecken; die gelben und rothen Pflanzenfarben, z.B. die Curcumatinctur braun, den Veilchensaft grün färben und mit den Ölen ...

Lexikoneintrag zu »Alkali«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Alboin

Alboin [Brockhaus-1837]

Albŏin , König der Longobarden , hatte schon als Jüngling sich durch Tapferkeit ausgezeichnet, indem er in einer Schlacht den Königssohn der benachbarten Gepiden erschlug, wodurch er sich das Recht erwarb, an dem Tische seines Vaters zu sitzen, was nur Dem vergönnt ...

Lexikoneintrag zu »Alboin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 43.
Bohnen

Bohnen [Brockhaus-1837]

Bohnen . Diese bekannten Hülsengewächse, die jetzt in vielfachen Spielarten überall gezogen werden, sind ursprünglich in Ostindien einheimisch, aber schon seit den frühesten Zeiten als Nahrungsmittel nach Europa eingeführt worden. Sie werden hauptsächlich in Schmink- oder Stangenbohnen und in Zwerg -, Franz ...

Lexikoneintrag zu »Bohnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 281.
Ansgar

Ansgar [Brockhaus-1837]

Ansgar oder Anscharĭus , der Apostel des Nordens genannt, weil er das Christenthum zuerst in Norddeutschland, Dänemark und Schweden verbreitete, geb. um 800 in der Picardie, ward als Mönch im Kloster Corvey in Westfalen , 826, von Kaiser Ludwig dem Frommen aufgefodert ...

Lexikoneintrag zu »Ansgar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 89.
Bambus

Bambus [Brockhaus-1837]

Bambus (der) ist ein sehr nutzbares ostind. Riesengras von baumartigem Wuchse, das 4 bis 6 Zoll dick und gegen 60 F. hoch wird. Der Stamm ist durch Knoten in Glieder oder Absätze getheilt, welche sich nach der Spitze zu verlängern ...

Lexikoneintrag zu »Bambus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 176-177.
Armada

Armada [Brockhaus-1837]

Armāda heißt im Spanischen jede Kriegsflotte, vorzugsweise aber versteht man darunter die sogenannte unüberwindliche Flotte , welche König Philipp II . von Spanien im Kriege gegen die Engländer und Niederländer ausrüsten ließ, um deren Seemacht zu vernichten und dann England , das ihm ...

Lexikoneintrag zu »Armada«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 118-119.
Alfred

Alfred [Brockhaus-1837]

Alfred der Große , König von England , ward 871 als 22jähriger Jüngling vom Volke auf den Thron erhoben, zu einer Zeit, als die Dänen das Land aufs Schrecklichste verwüsteten. Nach acht gegen sie verlornen Schlachten , welche sein ganzes Heer aufgerieben, sah ...

Lexikoneintrag zu »Alfred«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Beiram

Beiram [Brockhaus-1837]

Beiram oder Bairam ist der türk. Name der alleinigen zwei großen religiösen Feste der Mohammedaner, welche am ersten Tage des türk. Monats Schewwal und 70 Tage später, am 10. Silhidsche, des Monats der feierlichen Wallfahrten nach Mekka und des letzten ...

Lexikoneintrag zu »Beiram«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 212.
Arkona

Arkona [Brockhaus-1837]

Arkōna , das nördlichste Vorgebirge Deutschlands an der nordöstl. Seite der Insel Rügen , auf der Halbinsel Wittow, welche durch eine sandige Landenge, Schabe genannt, mit der Halbinsel Jasmund und durch diese mit der eigentlichen Insel Rügen zusammenhängt, ist nach der Ostsee ...

Lexikoneintrag zu »Arkona«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 118.
Ananas

Ananas [Brockhaus-1837]

Anănas (die), ein ursprünglich aus Asien stammendes, dann nach Südamerika und von hier erst nach Ost- und Westindien verpflanztes Gewächs, welches bei uns nur in Treibhäusern gedeiht, hat aloeartige Blätter und Wurzeln wie die Artischocke . Ihre Frucht, welche sich aus ...

Lexikoneintrag zu »Ananas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 77.
Bandit

Bandit [Brockhaus-1837]

Bandit , im Italienischen bandito , heißt eigentlich ein Geächteter. Gewöhnlich versteht man unter Banditen die zum Mord der ihnen bezeichneten Personen käuflichen Bösewichte, wie es deren sonst in allen größern ital. Städten gab; dann überhaupt Räuber, welche sich meist zu Banden ...

Lexikoneintrag zu »Bandit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 177.
Amiens

Amiens [Brockhaus-1837]

Amĭens , die Hauptstadt des franz. Departements Somme, mit 42,000 Einw., ist eine alte, mit einer Citadelle und Festungswerken versehene Stadt, der Sitz eines Bischofs und eines kön. Gerichtshofes. Sie hat eine Akademie , ein kön. Collegium mit zehn Professoren, eine ...

Lexikoneintrag zu »Amiens«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 69.
Affect

Affect [Brockhaus-1837]

Affect ist ein schnelles, aber vorübergehendes Aufwallen des Gemüths , erregt von einer Vorstellung, die uns entweder unerwartet, oder stark berührt. In solchem Zustande drücken wir unbewußt unsre Gefühle und Gedanken mehr als gewöhnlich affectvoll, d.h. lebhaft, durch Worte und ...

Lexikoneintrag zu »Affect«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 30.
Adonis

Adonis [Brockhaus-1837]

Adōnis war der griech. Sage zu Folge ein schöner Jüngling, den die Göttin der Liebe , Venus , zu ihrem Lieblinge erwählte. Mit der zärtlichsten Sorgfalt begleitete sie den beherzten Jäger durch die rauhen Wälder, ihn vor den drohenden Gefahren warnend ...

Lexikoneintrag zu »Adonis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 26-27.
Baucis

Baucis [Brockhaus-1837]

Baucis nennt eine Sage des Alterthums ein Ehepaar, welches in großer Dürftigkeit eine Hütte in Phrygien bewohnte und durch Zufriedenheit und gegenseitige Anhänglichkeit sich auszeichnete. Als Jupiter und Mercur jene Gegend einst in menschlicher Gestalt besuchten und mit ihrer Bitte ...

Lexikoneintrag zu »Baucis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 486.
Bonzen

Bonzen [Brockhaus-1837]

Bonzen werden von den Europäern die Priester der im östl. Asien verbreiteten Religion des Fo genannt, während sie bei den Chinesen Seng und Hoschang, bei den Tataren Lamas und Lamaseng, in Siam Talapoinen heißen. Sie leben unverehelicht in Klöstern ...

Lexikoneintrag zu »Bonzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 296-297.
Balkan

Balkan [Brockhaus-1837]

Balkan oder Hämus heißt im Allgemeinen das Hauptgebirge der europ. Türkei, welches sich von der Quelle des alban. Küstenflusses Narenta, wo es sich an die dinarischen Alpen anschließt, unter verschiedenen Namen östl. bis zum Vorgebirge Emineh zwischen Varna und Burgas ...

Lexikoneintrag zu »Balkan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 173.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon