Disdéri, André Adolphe Eugène

Disdéri, André Adolphe Eugène: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Händler, Schauspieler, Photograph, Erfinder der »Carte de Visite«
Geburtsdatum:1819
Geburtsort:Paris
Sterbedatum:1889
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:England, Frankreich, Russland, Spanien

Fotografien (1 bis 8 von 58) Mehr:  1  2  3  4 

Disdéri, André Adolphe Eugène: A. Thiers
A. Thiers
Disdéri, André Adolphe Eugène: Alphonse Karr
Alphonse Karr
Disdéri, André Adolphe Eugène: In einer Pariser Ausstellung
In einer Pariser Ausstellung
Disdéri, André Adolphe Eugène: Carte de visite Porträt
Carte de visite Porträt
Disdéri, André Adolphe Eugène: Chapuy
Chapuy
Disdéri, André Adolphe Eugène: Cora Pearl und eine Freundin
Cora Pearl und eine Freundin
Disdéri, André Adolphe Eugène: Das Frühstück der Bauern
Das Frühstück der Bauern
Disdéri, André Adolphe Eugène: Der Kaiserliche Prinz
Der Kaiserliche Prinz

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Disd%C3%A9ri,+Andr%C3%A9+Adolphe+Eug%C3%A8ne/4.rss

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon