| Fotograf: | Disdéri, André Adolphe Eugène |
| Entstehungsjahr: | 1862 |
| Technik: | Kollodium auf Glas |
| Sammlung: | Privatsammlung |
| Land: | Frankreich |
| Kommentar: | Porträt; Carte de visite |
Brockhaus-1911: Italienisches Huhn · Deutsches Theater · Theater · Französisches Theater · Englisches Theater · Eugene City
DamenConvLex-1834: Theater · Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne
Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de
Herder-1854: Großbritannisches (engl.) Theater · Theater · Deutsches Theater · Französisches Theater
Lueger-1904: Italienisches Dach · Theater [2] · Theater [1]
Meyers-1905: Italienisches Huhn · Französisches Theater · Globe-Theater · San Carlo-Theater · Deutsches Theater · Anatomisches Theater · Theater · Englisches Theater · Eugene City · Saint-Eugène
Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand
Pierer-1857: Italienisches Theater · Italienisches Dach · Leopoldstädter Theater · Theater [2] · Theater [1] · Französisches Theater · Deutsches Theater · Anatomisches Theater · Drurylane-Theater · Englisches Theater · Eugene
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro