Fotograf: | Disdéri, André Adolphe Eugène |
Entstehungsjahr: | um 1860 |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Kaiser, der · Familie, die
Brockhaus-1809: Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II. · Selim III · Gustav III. · Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Kaiser · Deutsche Kaiser · Gustav III. · Richard III. · Peter III. · Friedrich Wilhelm III. · Balduin III. · Alfons III. · Ernst III. · Familie
Brockhaus-1911: Eugene City · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn · Kaiser · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser Oktavianus · Sächsische Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Spende · Schwäbische Kaiser · Salische Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Land · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kronrad III. · Ludwig III. · Lothar III. · Ferdinand III. · Eduard III. · Karl III. · August III. · Otto III. · Albrecht III. · Alexander III. Alexandrowitsch · Ludwig III. [3] · Ludwig III. [2] · Napoleon III. · Michael III. · Heinrich III. [2] · Heinrich III. · Johann III. Sobiëski · Heinrich III. [3] · Gerhard III. · Georg III. · Gustav III. · Friedrich Wilhelm III. · Friedrich III. [2] · Friedrich III. · Friedrich August III. · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [6] · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [4] · Familie
DamenConvLex-1834: Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Scribe, Augustin Eugêne · Sue, Eugène · Friedrich II., deutscher Kaiser · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Maximilian I., deutscher Kaiser · Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Joseph II., deutscher Kaiser · Theodosius, römischer Kaiser · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Trajanus, römischer Kaiser · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Orleans (Familie) · Romanow (Familie) · Plantagenet (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Oranien (Familie) · Este (Familie) · Familie · Capitol (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Farnese (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie)
Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de
Goetzinger-1885: Kaiser · Familie
Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Herder-1854: Kaiser · Sächsische Kaiser · Schwäbische Kaiser · Familie · Heilige Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Kaiser Alexander III.-Hafen · Saint-Eugène · Eugene City · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Kaiser Franz Joseph-Land · Fränkische Kaiser · Deutscher Kaiser · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Gott erhalte Franz den Kaiser · Päpstliche Familie · Familie · Heilige Familie
Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand
Pierer-1857: Eugene · Heilige Familie · Familie · Brüder der Familie
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro